Gedanken zu Diwali

Play

Heute ist Diwali, das indische Lichterfest. Höre aus diesem Anlass etwas über Lakshmi: Was ist die Bedeutung von Lakshmi? Was haben ihre vier Hände zu bedeuten? Wofür steht sie? Wie kannst du dich auf die Lakshmi-Energie einstellen, gerade an diesem heutigen Tag: Denn Diwali ist in Indien hauptsächlich Lakshmi-Fest. Lass dich inspirieren!

We are One In Harmony

Play

We are One In Harmony – Singing Celebration chanted by alumnae of a yoga teacher seminar during a satsang at Yoga Vidya Bad Meinberg on february 9th 2013.

You can’t find this bhajan at the Yoga Vidya Kirtanheft.

Here is the text to sing along:

We are one in harmony, singing in celebration
We are one in harmony, singing in love
We are one, singing in celebration.
We are one, singing in love.

 

We are one in harmony, singing in celebration
We are one in harmony, singing in love
We are one, singing in celebration.
We are one, singing in love.

 

We are one in harmony, singing in celebration
We are one in harmony, singing in love
We are one, singing in celebration.
We are one, singing in love.

Chidananda with Narendra

Play

Narendra chants the kirtan Chidanand Chidanand:

Chidānand, Chidānand
Chidānanda Hūm
Hara Hāla Me Almasta
Sacchidānanda Hūm

during a saturday evening satsang at Yoga Vidya in Bad Meinberg.

You’ll find the text for this kirtan in the Yoga Vidya Kirtan Songbook as number 51 – if you like to sing along, here is the complete text of this bhajan:

Chidanand, Chidanand
Chidananda Hum
Hara Hala Me Almasta
Sacchidānanda Hūm
Knowledge Bliss, Knowledge Bliss, Bliss Absolute
In All Conditions I am Knowledge
Bliss Absolute
Ajarānand Amarānand
Achalānanda Hūm
Hara Hala Me Almasta
Sacchidānanda Hum
I am without old age, without death, without motion
In All Conditions I am Knowledge Bliss Absolute
I am without fear, without worry
Bliss Absolute, Existence
Absolute, Knowledge Absolute
Independent, unchanging
Non-dual Atman
Immortal Atman, Adwaita Atman
Eternal, Pure, Perfect
Knowledge Absolute, Bliss Absolute, Existence Absolute

P.S.: Narendra sings some text in German which is not listed above.

Durga besiegt die Dämonen Shumbha und Nishumbha

Play

Durga_paintingDie letzte der drei Geschichten aus der Devi Mahatmyam: Wie Durga die beiden Asuras, Dämonen, Shumbha und Nishumbha, besiegte. Voller Spannung, Drama – und tiefer spiritueller und psychologischer Bedeutung. Shumbha und Nishumbha hatten Erde und Himmel erobert. Sie vertrieben die Devas, die Engelswesen, aus dem Himmel. Die Devas riefen, wie schon in der vorgien Geschichte, die Göttin zu Hilfe. Die Göttin, Devi, folgte in Gestalt von Durga und Kali diesem Hilferuf. Sie vervielfältigte sich, unter anderem auch in Lakshmi und Saraswati. Und sie besiegte die Asuras. So konnten die Devas, die Engel wieder zurückkehren in den Himmel. Sukadev erzählt hier diese Geschichten um Durga, Shumbha und Nishumbha recht frei – und gibt dir auch Interpretationen für deine Persönlichkeitsentwicklung und deinen spirituellen Weg.

Diese Geschichte um Durga, Shumbha und Nishumbha wird gerne an Navarati erzählt. Navarati ist das neuntägige bzw. neunnächtige Fest zur Verehrung der Göttlichen Mutter in ihren Gestalten Durga, Kali, Lakshmi und Saraswati. Hier in diesem Podcast hörst du Sukadevs Interpretation dieser Geschehnisse.

Krishna Govinda with Hagit

Play

Hagit Noam chants accompanied with a band the mantra or kirtan Krishna Govinda:

Krishna Govinda Govinda Gopālā
Krishna Murāri Manohara Nandalālā
Krishna Govinda Govinda Gopala
Krishna Murari Manohara Nandalala

during a New Year Concert on 1st January 2013 at Yoga Vidya in Bad Meinberg.

You listen here a short snippet of her complete concert, which can be listen as video recording.. You can find the text for this kirtan in the Yoga Vidya Kirtan Songbook as number 151.

Hagit Noam will give between 2013 and 2014 a Kirtan and Mantra Chanting seminar . More seminars with Hagit Noam.

Radhe Radhe Govinda with Shakti

Play

Shakti chants the kirtan Radhe Radhe Govinda during a satsang at Yoga Vidya in Bad Meinberg.

You’ll find the text for this kirtan in the Yoga Vidya Kirtan Songbook as No. 165 – if you like to sing along now during you listen this mantra – here is the text for you:
Rādhe Rādhe Rādhe Rādhe
Rādhe Govindā
Vrindāvana Chandra
Anātha Nātha Dīna Bando
Rādhe Govindā
Pandarinātha Pānduranga
Rādhe Govinda
Vrindāvana Chandra
Anātha Nātha Dīna Bandho
Rādhe Govindā

Wie Durga den Büffeldämonen besiegte

Play

Durga_paintingDurga, die Göttliche Mutter, steht im Mittelpunkt der Devi Mahatmyam, der großartigen Schrift zur Verehrung von Devi. Hier erzählt Sukadev eine Geschichte aus der Devi Mahatmyam: Nämlich wie die Devi den Mahishasura, den Büffeldämonen, besiegte. Dieser Asura hatte sich nämlich zum Herrn der Welt gemacht und die Devas, die Engel aus dem Himmel vertrieben. Die Devas riefen die göttliche Mutter an – und die Devi kam ihnen zu Hilfe. Dies ist die zweite der großen Geschichten der Devi Mahatmyam. Und Sukadev gibt dir auch die psychologische und spirituelle Bedeutung dieser Geschichte aus der Hindu Mythologie. Diese und andere Göttinnen Geschichten werden gerne um Navaratri herum erzählt. Navarati ist das neuntägige Fest zur Verehrung der Göttlichen Mutter. Navaratri wird meistens im September oder Oktober gefeiert.

Govinda Narayana chanted by Shambunath

Play

Shambunath from Yoga Vidya Center Bayreuth sings the Kirtan Govinda Narayana during a satsang at Yoga Vidya in Bad Meinberg, Germany.

You can find the text for this Kirtan in Yoga Vidya kirtan songbook as number 153 – you want right now, while you hear this mantra podcast, sing along – here is the text:

Govinda Narayana Gopala
Narayana
Govinda Gopala Narayana
Hari Govinda Gopala Narayana
Govinda Narayana
Gopala Narayana
Hari Govinda Ananda Narayana
Sai Govinda Gopala Narayana

If you would like to learn more about mantra chanting, meditation, yoga and ayurveda you will find more about it on the webpages of Yoga Vidya. Om Shanti, Omkara

Shiva, Parvati und Matsyendra – wie kam Hatha Yoga in diese Welt?

Play

Shiva_Parvati_GaneshaWie kam Hatha Yoga in diese Welt? Darum geht es in diesem Podcast. Es geht dabei nicht um Wissenschaft oder Indologie – sondern um Mythologie. Und was sagt die Mythologie des Hinduismus über den Ursprung von Hatha Yoga? Klar, da hat Gott etwas mit zu tun. Insbesondere Shiva gilt als der mythologische Begründer des Hatha Yoga. Und Shiva lehrte den hatha Yoga an seine Frau, die Parvati. Und Parvati lehrte Hatha Yoga an den Matsyendra. Wie das alles geschehen ist – darüber lausche in diesem Podcast.

Shivaya Parameshwaraya chanted by Vani Devi

Play

Vani Devi chants „Shivaya Parameshwaraya“ during a long Saturday evening satsang at Yoga Vidya Bad Meinberg, Germany. This Shiva kirtan is sung by Vani Devi in a very meditative way, sung in a beautiful antiphon.

The text of this kirtan is:

Shivaya Parameshwaraya
Om Namah Chandrashekharaya
Bhavaya Bhavaya Guna Sambhavaya
Om Namah Shiva Tandavaya –

Translated into English it means: „I bow to Shiva, the supreme god who wears the crescent moon on his forehead. I bow to Shiva, who creates and destroys through his dance the properties of nature (gunas).“

Geschichten aus der Devi Mahatmyam – über die Göttin

Play

Lakshmi_DeviDie Devi Mahatmyam ist der Lobpreis (Mahatmyam) der Göttin (Devi). Die Devi Mahatmyam will ein Verständnis geben: Wer oder was ist die Göttin? Wer oder was ist dieses Universum? Wer bin ich? Was ist Täuschung, was ist der Ursprung der Gier, von Ärger und Verblendung – aber auch von Mitgefühl, Großzügigkeit und höchster Verwirklichung. Die Devi Mahatmyam erzählt eine Reihe von Geschichten. Sukadev erzählt hier in diesem Podcast einige dieser Geschichten nach. Insbesondere die Geschichten über König und Kaufmann – und darüber wie die Welt entstand. Diese Geschichten werden typischerweise um Navaratri gefeiert. Navaratri ist das 9tägige Fest zur Verehrung von Devi, der göttlichen Mutter, normalerweise im September/Oktober jeden Jahres. Die Devi Mahatmyam wird meist während der Pujas zu Navaratri rezitiert, auch in den Yoga Vidya Ashrams.

Om Aim Hrim Klim chanted by Parvati

Play

Parvati chants during a satsang on January 19th 2013 at Yoga Vidya Bad Meinberg, Germany – the mantra:

Om Aim Hrim Klim
Chamundaye Viche Namaha

This mantra is referred in Yoga Vidya tradition as shakti mantra. It harmonizes and energizes all the chakras (energy centers in the astral body).

Aim is the bija mantra of Saraswati. Hrim is the Bija Mantra of Durga, Klim is the bija mantra of Lakshmi. Chamunda is a name of Kali.

Ganeshas Fluch – Vorabend von Ganesha Chaturthi

Play

Ganesha_with_FluteEine Geschichte am Vorarbend von Ganesha Chaturthi: Swami Saradananda erzählt bei Yoga Vidya Bad Meinberg warum man an Ganesha Chaturthi, dem Erscheinungstag von Ganesha, nicht den Mond anschauen kann. Auf ersten Blick eine etwas eigenartige Geschichte – die vermutlich auch auf zweiten Blick etwas eigenartig bleibt. Auch weil Swami Saradananda keine wirkliche Erklärung dieser alten Hindu Geschichte um Ganesha gibt. Manchmal müssen mythologische Geschichten allein über die Kraft des Mythos wirken – wie eben auch diese Ganesha Geschichte. Höre einfach hinein – und lass sie auf dich wirken.

Hanuman Geschichten

Play

Hanuman stehend in GrautönenHanuman Geschichten sind immer wieder inspirierend und erhebend. Es gibt so viele wunderbare Hanuman Geschichten. Hier erfährst du, wie Hanuman einen Dämonen vor Rama geschützt hat. Wie Hanuman Felsen schwimmen ließ, damit damit eine Brücke gebaut werden konnte. Und Sukadev erzählt, wie man Hanuman verstehen kann – und wie du den Hanuman Aspekt in dir kultivieren kannst. Hanuman gilt als der großartige Bhakta – wir alle können davon lernen und dadurch wachsen. In den Hanuman Geschichten spielen manchmal auch die Asuras (Dämonen) und die Devas (Engel) eine wichtige Rolle – wenn auch weniger in den Geschichten, die Sukadev hier erzählt.

Gott Krishna will uns zur Einheit führen

Play

Kommentar von Sukadev Bretz . Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung Alle täglichen Inspirationen mp3 mit Player zum Anhören puttygen download

Devi Devi Devi with yoga teacher graduates

Play

At the end of a 4-week yoga teacher training at Yoga Vidya Bad Meinberg, the fresh graduated yoga teachers and yoga teacher present themself with a kirtan or mantra chanting, the Devi Devi Devi:

Jagan Mohini Devi Devi Devi
Jagan Mohini Devi Devi Devi
Chandrika Devi Chandamunda Harini
Ambike Chamundeshwari Devi.

The kirtan Devi Devi Devi seems to be one of the most popular mantras at the Yoga Vidya Ashram in Bad Meinberg, German, which you can checked out by the numerously published contributions in the Yoga Vidya mantra podcast. This bhajan is printed in the Yoga Vidya kirtan songbook as number 304.

Shiva und Swami Vishnu-devananda

Play

ShivaWer oder was ist Shiva? Dazu bekommst du in diesem Blog und in dieser Podcastreihe immer wieder neue Anregungen und Denkanstöße. Shiva hat so viele Aspekte: Shiva ist das Kosmische Bewusstsein – also eins mit Brahman. Als Shiva Nataraj ist er der Kosmische Tänzer – und steht für den Tanz des Universums. Shiva sitzt in Meditation – und ist damit der Ur-Yogi. Über diese und weitere Aspekte von Shiva spricht Sukadev in diesem Podcast. Er spricht insbesondere darüber, wie er in seinem Meister, Swami Vishnu-devananda, eine Verkörperung von Shiva gesehen hat. Das ist jetzt nicht als „Avatar“ zu verstehen. Vielmehr hatte Swami Vishnu-devananda die Eigenschaften von Shiva im Alltag gelebt – und damit gelehrt.

Krishna, Radha und die Gopis

Play

Krishna und die Gopis – das ist ein beliebtes Thema der Hindu Mythologie. Radha und Krishna gelten als das Göttliche Paar – die Vereinigung von Mensch und Gott. Es gibt aber noch mehr Geschichten rund um Krishna und seine Frauen: Devaki war die leibliche Mutter von Krishna. Yashoda war die Ziehmutter. Krishna hatte nicht nur eine Frau: Am bekanntesten ist Radha. Radha war aber nur eine der vielen Gopis, Kuhhirtinnen, die Krishna verehrten und ihm voller Liebe zugetan waren. Krishna heiratete später auch – aber nicht Radha, sondern Rukmini. Und er heiratete 16000 Nebenfrauen…. Krishna war also kein Engel – mindestens nicht im modern-bürgerlichen Sinne… Dann spielen auch noch Kunti und Draupadi eine Rolle. Jede Menge interessanter Anekdoten also – von Sukadev erzählt am Tag nach Krishna Jayanti, Janmashtami. Ein amüsanter und lehrreicher Podcast – lass dich inspirieren und im Herzen berühren.

 

Funga Alafia Ashe Ashe

Play

The participants or better graduates of an intensive yoga teacher training at Yoga Vidya Bad Meinberg 2013 singing the African song Funga Alafia:

Funga Alafia Ashe Ashe
Funga Alafia Ashe Ashe

You can translate or give the gist of this spiritual in this way:

I open me, I salute you, I am happy
I greet you with my mind (head),
my lips (words) and my heart.

Get caught up on this enthusiasm: Funga Alafia Ashe Ashe, Funga Alafia Ashe Ashe!